1. Tag: Anreise
Busreise ab Hannover nach Kiel und Einschiffung auf die Fähre der Reederei DFDS nach Klaipeda. Abendessen und Übernachtung an Bord.
2. Tag: Auf See
Heute genießen Sie einen entspannten Seetag, bevor Ihr Fährschiff vorbei an der Kurischen Nehrung und über das Memeler Tief in Klaipeda einläuft. Anschließend Fahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung in Klaipeda.
3. Tag: Berg der Kreuze & Schloss Rundale
Nach dem Frühstück verlassen Sie Klaipeda nach Norden. Kurz vor der lettischen Grenze besuchen Sie einen Ort von ganz besonderer Stille – den Berg der Kreuze. Dieser mit tausenden Holzkreuzen bedeckte Hügel ist der wichtigste Wallfahrtsort der katholischen Litauer und war zu Sowjetzeiten auch stets ein Zeichen des Widerstandes gegen die Fremdherrschaft. Auf der Weiterreise durch das lettische Kurland besichtigen Sie das Schloss Rundale, die größte Barockanlage des Baltikums und der einstige Sitz der Kurländischen Herzöge. Gegen Abend erreichen Sie Ihr Hotel in Riga.
4. Tag: Riga & Jurmala
Stadtführung durch die lettische Hauptstadt, die sich zu beiden Ufern der Daugava (Düna) erstreckt. Sie ist mit Abstand die größte Stadt im Baltikum und eine kontrastreiche Metropole. Riga war über Jahrhunderte eine mächtige Hansestadt und das Zentrum des baltischen Ordensstaates. Dies spiegelt sich in der prächtigen Rigaer Altstadt mit vielen Baudenkmälern verschiedener Epochen wider. Besondere Bedeutung in der Architektur von Riga hat der reiche Bestand an sehr schönen Jugendstilbauten. Sehenswert ist auch der Rigaer Markt, der sich in den früheren Zeppelinhallen befindet. Am Nachmittag Ausflug nach Jurmala, das größte und bekannteste Seebad des Baltikums. Zu Zarenzeiten war der „Rigaer Strand“ beliebter Treffpunkt der deutschbaltischen Adligen und Intellektuellen, aber auch die russische Aristokratie verbrachte hier gerne den Sommer. Heute ist Jurmala ein lebendiger Urlaubsort mit einem internationalen Gästegemisch. Besonderes Merkmal ist die typisch baltische Architektur mit liebevoll restaurierten reich verzierten Holzvillen im Jugendstil und der kilometerlange Sandstrand. Abendessen und Übernachtung in Riga.
5. Tag: Tallinn
Weiterreise entlang der Rigaer Bucht nach Estland. Am frühen Nachmittag erreichen Sie Tallinn zur Stadtbesichtigung. Die Altstadt von Tallinn ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen Europas. Das Stadtbild wird beherrscht durch den Domberg mit Schloss und Domkirche. Das Zentrum der Unterstadt bildet der Marktplatz mit dem Rathaus aus dem 15. Jahrhundert. Abendessen und Übernachtung in Tallinn.
6. Tag: Lahemaa Nationalpark & Tartu
Weiterfahrt in den Lahemaa Nationalpark. Hier besuchen Sie das Gut Palmse. Einst bewirtschaftet von der deutschbaltischen Familie von Pahlen ist es ein typisches Beispiel jahrhundertelanger friedlicher Gemeinschaft von Deutschen und Balten auf der Ostseite des baltischen Meeres. Die Gutsanlage wurde nach der Erreichung der Unabhängigkeit Estlands liebevoll restauriert und erstrahlt heute in neuem Glanz. Beim anschließenden kurzen Besuch im Kapitänsdorf Käsmu erhalten Sie einen Eindruck von der estnischen Nordküste. Danach besuchen Sie Tartu, die älteste Stadt Estlands. Inmitten von Tartu erhebt sich auf zwei Hügeln der Domberg mit der Ruine der Bischofsburg. Einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung von Tartu hatte die bereits 1632 gegründete Universität. Auch heute noch prägt das studentische Leben die Stimmung in Tartu. Abendessen und Übernachtung in Sigulda, einem beliebten Ferienort im Tal der Gauja.
7. Tag: Gauja-Nationalpark
Auf der Weiterreise durchfahren Sie den malerischen Gauja Nationalpark mit den Ruinen der Bischofsburg und der Schwertritterburg und besuchen die alte Stadt Cesis zu einer kleinen Stadtführung. Anschließend erreichen Sie die litauische Hauptstadt Vilnius als nächstes Etappenziel.
8. Tag: Vilnius & Trakai
Nach dem Frühstück Stadtführung durch die litauische Hauptstadt, deren barockes Antlitz nach umfangreichen Restaurierungen in neuem Glanz strahlt. Sie besichtigen die Kathedrale und spazieren auf den Burgberg mit dem Gedeminas-Turm, dem Gründungsort der Stadt, und Sie sehen u.a. die schon 1579 gegründete Universität, die älteste Hochschule im Baltikum. Das Künstlerviertel Uzupis hat ein ganz eigenes Flair und die Kreativen dort haben ihren Stadtteil kurzerhand zu einer eigenen Republik innerhalb von Vilnius erklärt. Am Nachmittag Besuch der mittelalterlichen Wasserburg Trakai westlich von Vilnius, einstiger Sitz der litauischen Großfürsten im ausgehenden Mittelalter, als sich der vereinigte polnisch-litauische Staat von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer erstreckte. Alternativ steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. Vielleicht spazieren Sie durch die malerischen Gassen der Altstadt mit kleinen Straßencafés und urigen Kneipen. Oder Sie besteigen den Turm der Kathedrale und genießen den Ausblick auf die Altstadt. Abendessen und Übernachtung in Vilnius.
9. Tag: Kaunas & Klaipeda
Am Vormittag erkunden Sie Kaunas, die zweitgrößte Stadt Litauens, die eine Zeit lang auch Hauptstadt war. Sehr schön ist die frisch herausgeputzte Fußgängerzone mit dem imposanten Rathaus – Kaunas war 2022 Kulturhauptstadt. Am Nachmittag erreichen Sie Klaipeda, das einstige deutsche Memel. Lohnend ist ein Spaziergang durch die hübsch restaurierte Altstadt. Am Theaterplatz ist der Simon-Dach-Brunnen mit der Figur Ännchens von Tharau eines der beliebtesten Fotomotive der Stadt. Abendessen und Übernachtung in Klaipeda.
10.Tag: Kurische Nehrung
Heute steht noch einmal ein echter Höhepunkt auf dem Reiseprogramm: Sie unternehmen einen Ausflug auf die Kurische Nehrung. Die etwa 100 km lange Landzunge trennt die Ostsee vom Kurischen Haff und ist von einer einzigartigen Landschaft mit hohen Wanderdünen gekennzeichnet. Etwa in der Mitte der Nehrung besuchen Sie Nidden (Nida). Das einstige stille Fischerdorf ist heute die Perle der Kurischen Nehrung und einer der schönsten Ferienorte im Baltikum. Die Höhepunkte des Ortsrundganges sind der Besuch des Sommerhauses des deutschen Schriftstellers Thomas Mann, der alte Friedhof mit deutschen, litauischen und kurischen Gräbern als Zeugnis jahrhundertelangen friedlichen Zusammenlebens verschiedener Völkerschaften auf diesem wunderbaren Fleckchen Erde und natürlich das Stöbern in den Bernsteingalerien mit ihrem unwiderstehlichen Angebot. Genießen Sie den Blick von der Hohen Düne über das Kurische Haff, die Wanderdünen der Nehrung und über den Nehrungswald hinweg zur glitzernden Ostsee. Am Abend in Klaipeda Einschiffung auf das Fährschiff der Reederei DFDS Seaways nach Kiel. Abendessen und Übernachtung an Bord.
11. Tag: Heimreise
Heute genießen Sie den Tag auf See, bevor Ihr Schiff am Nachmittag gegen 17.00 Uhr Kiel erreicht. Anschließend Rückreise mit dem Bus nach Hannover.
-Programmänderungen vorbehalten-
Rundreise durch das Baltikum mit Bus und Schiff