1. Tag: Anreise nach Königsberg
Am Vormittag Linienflug mit LOT Polish Airlines wahlweise ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München oder Stuttgart mit Umstieg in Warschau und gemeinsamem Weiterflug nach Danzig, Ankunft am Nachmittag. Am Flughafen in Danzig werden Sie von Ihrer Reiseleitung empfangen, anschließend Transfer über den polnisch-russischen Grenzübergang bis nach Königsberg zum Hotel „Dohna“. Ihr Hotel ist sehr zentral gelegen am Oberteich und nur wenige Fußminuten vom früheren Hansaplatz entfernt. Die Zimmer sind modern und komfortabel eingerichtet, im Hause gibt es ein Restaurant. Das Hotel verfügt über keinen Lift.
2. Tag: Königsberg
Stadtrundfahrt durch Königsberg. Dabei besuchen Sie natürlich die erhaltenen Sehenswürdigkeiten wie den wiedererrichteten Königsberger Dom, die Luisenkirche oder den früheren Hansa-Platz mit dem ehemaligen Nordbahnhof und die erhaltenen Stadttore und Befestigungsanlagen wie das restaurierte Königstor und den Litauer Wall. Darüber hinaus erleben Sie eine aufstrebende russische Großstadt im Umbruch und voller Kontraste, sowohl sozial als auch städtebaulich. Bei einer anschließenden Bootsfahrt auf dem Pregel und um die Kneiphofinsel erleben Sie die frühere Börse, den Dom und den Königsberger Hafen vom Wasser aus. Der Nachmittag bleibt zur freien Verfügung. Tipp: Erleben Sie im Königsberger Dom ein Orgelkonzert. Das erst vor wenigen Jahren in Deutschland gefertigte Instrument gehört zu den größten Klangkörpern im gesamten Ostseeraum.
3. Tag: Ostpreußen-Rundfahrt
Heute unternehmen Sie eine Rundfahrt durch das nördliche (heute russische) Ostpreußen. Ihr erster Besichtigungsstopp ist Insterburg (Tschernjachowsk) mit Besuch der erhaltenen ehemaligen Reformierten Kirche, heute die orthodoxe Erzengel-Michael-Kirche. Anschließend erreichen Sie Gumbinnen (Gusev), das einst östlichste Verwaltungszentrum Ostpreußens. Davon zeugt noch heute das Gebäude der „Neuen Regierung“. Gumbinnen gilt unter den Kreisstädten des nördlichen Ostpreußens als die am besten entwickelte. Auffallend ist, dass man sich hier stärker als in den Nachbarstädten um die Erhaltung des historischen Stadtbildes bemüht. Stadtführung in Gumbinnen mit der früheren Friedrichsschule, dem Gumbinner Elch und der Salzburger Kirche. Weiterfahrt über Ragnit. Hier befand sich eine der größten Burgen des Deutschen Ordens. Letzter Besichtigungspunkt Ihrer Rundfahrt ist der Besuch von Tilsit, einst die östlichste große deutsche Stadt mit dem Beinamen „Stadt ohne Gleichen“. Die Stadtführung in Tilsit beginnt mit einem Besuch im teilweise neu gestalteten Park Jakobsruh mit einem Spaziergang zum wiedererrichteten Königin-Luise-Denkmal. Anschließend geht es durch die alten Wohnviertel zum Schlossmühlenteich. Abschluss und Höhepunkt der Stadtführung ist jedoch ein gemeinsamer Spaziergang durch die Hohe Straße. An den überwiegend sehr schön restaurierten Jugendstilfassaden kann man die einstige Schönheit der Stadt an der Memel erahnen. Rückfahrt und Übernachtung in Königsberg.
4. Tag: Palmnicken & Rauschen
Heute geht es an die Ostsee ins Samland mit Besuch von Palmnicken. Hier wird im Tagebau der für Ostpreußen typische Bernstein gewonnen. Beim Besuch der Aussichtsterrasse haben Sie einen guten Überblick. Anschließend erreichen Sie Rauschen. Das einst bekannte deutsche Seebad ist auch heute wieder ein schöner Urlaubsort mit restaurierten alten Holzvillen, Hotels und Gästehäusern sowie einer belebten Kurpromenade mit Straßencafés und urigen Kneipen. Nach einem kleinen geführten Spaziergang mit Ihrem Guide bleibt Freizeit. Sicher finden Sie an einem der zahlreichen Bernsteinstände auf der Promenade ein schönes Souvenir als Andenken an Ihre Reise nach Ostpreußen.
5. Tag: Königsberg
Dieser Tag steht zur freien Verfügung in Königsberg. Für Ihre individuellen Ausflüge steht Ihnen unser erfahrener Taxiservice zur Verfügung. Übernachtung in Königsberg.
6. Tag: Kurische Nehrung–russischer Teil
Sie verlassen Königsberg und fahren auf die Kurische Nehrung. Besuch der Feldstation „Fringilla“ der Vogelwarte Rossitten und Spaziergang auf die Epha-Düne, von hier hat man einen grandiosen Ausblick über die Dünenlandschaft, das Haff und die Ostsee. Am Nachmittag passieren Sie die Grenze nach Litauen. Übernachtung in Nidden.
7. Tag: Nidden
Das einstige Fischerdorf ist heute die „Perle der Kurischen Nehrung“ und einer der schönsten Ferienorte Litauens. Bei einem geführten Ortsrundgang zu Fuß am Vormittag sehen Sie u.a. das Ferienhaus des Schriftstellers Thomas Mann, die Niddener Kirche und den alten Friedhof mit deutschen, kurischen und litauischen Gräbern - ein Zeugnis des friedlichen Miteinanders der drei Volksgruppen an diesem Ort über Jahrhunderte.
8. Tag: Freizeit in Nidden
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Vielleicht unternehmen Sie eine kleine Radtour mit einem der zahlreichen Leihfahrräder auf dem Radweg durch den Nehrungswald. Oder Sie genießen den feinsandigen Ostseestrand.
9. Tag: Klaipeda
Heute fahren Sie gemeinsam mit Ihrem Guide mit dem Linienbus über die Kurische Nehrung nach Norden und setzen mit der Fähre nach Memel (Klaipeda) über. Bei einem geführten Spaziergang durch die hübsche Altstadt von Klaipeda ist der Brunnen mit der Figur des „Ännchens von Tharau“ auf dem Theaterplatz sicher das wichtigste Fotomotiv. Rückfahrt wieder mit der Fähre von Klaipeda auf die Nehrung. Hier verabschiedet sich Ihr Guide am Linienbus und Sie fahren zurück nach Nidden. Übernachtung in Nidden.
10. Tag: Vilnius
Nach dem Frühstück Transfer vorbei an Klaipeda und Kaunas bis in die litauische Hauptstadt Vilnius. Nachdem Sie Ihr Hotelzimmer bezogen haben, erwartet Sie Ihr Guide zum geführten Spaziergang durch die liebevoll restaurierte barocke Altstadt von Vilnius. Übernachtung in Vilnius.
11. Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen Vilnius und Rückflug mit Umstieg in Warschau.
-Programmänderungen vorbehalten-
Flugreise nach Königsberg und Nidden - Reisen in kleiner Gruppe