1. Tag: Anreise nach Riga
Anreise nach Riga und (sofern inkl. Flug gebucht) Transfer zum Hotel. Um 19.00 Uhr findet im Hotel ein Willkommenstreffen statt, zu dem Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt werden.
2. Tag: Riga - Jurmala (Rad: 30 km)
Nach dem Frühstück Stadtführung in der mittelalterlichen Hansestadt Riga, die für ihre Jugendstil-Bauten berühmt ist. Der Nachmittag steht frei für eigene Erkundungen, oder Sie radeln nach Jurmala, den größten Badeort im Baltikum, der für seine endlosen weißen Strände, Heilschlamm und Mineralwasser bekannt ist. Transfer zurück zum Hotel in Riga.
3. Tag: Riga - Klaipeda (Rad: 35 km)
Nach dem Frühstück Transfer per Kleinbus zur Litauischen Küste. Unterwegs halten Sie am Berg der Kreuze, einem unvergesslichen Ort mit Tausenden von Kreuzen auf zwei kleinen Hügeln. Am Nachmittag beginnen Sie Ihre heutige Radtour auf dem Radweg entlang der Ostseeküste nach Klaipeda. Unterwegs in Palanga, dem bekannten Ostseebad Litauens, besuchen Sie den botanischen Garten. Ankunft in Klaipėda. Unterbringung und Abendessen im Hotel.
4. Tag: Kurische Nehrung – litauische Seite (Rad: 57 km)
Nach dem Frühstück überqueren wir das Haff mit der Fähre (inklusive) und fahren auf dem asphaltierten Radweg entlang der Kurischen Nehrung nach Nida, einen der schönsten Orte in Litauen, berühmt für eindrucksvolle Sanddünen usw. Auf dem Weg erkunden Sie die "Toten" Sanddünen und beobachten die Kolonie der Graureiher und Kormorane, halten am goldenen Sandstrand, um sich zu entspannen oder in der Ostsee zu baden. Ankunft in Nida, Unterbringung im Hotel und Abendessen im Restaurant.
5. Tag: Kurische Nehrung – russische Seite (Rad: 56 km)
Die heutige Radtour führt durch den russischen Teil der Kurischen Nehrung nach Selenogradsk (Cranz). Unterwegs besuchen Sie den „tanzenden Wald“ und die Vogelwarte bei Rossitten, weltweit die erste ornithologische Beobachtungsstation. Die Kurische Nehrung ist bekannt als Ort, wo fast eine Million Zugvögel jedes Jahr "vorbeikommen". Von Cranz Transfer nach Kaliningrad (Königsberg), Übernachtung in Königsberg.
6. Tag: Rauschen & Palmnicken (Rad: 50 km)
Am Morgen Transfer mit dem Kleinbus nach Swetlogorsk (früher Rauschen), einem Badeort an der waldbestandenen Steilküste des Samlandes. Die heutige Radetappe führt durch das Samland nach Palmnicken (heute Yantarny, was auf Russisch “Bernstein” heißt). Hier wird der für Ostpreußen typische Bernstein im Tagebau gefördert. Die Radtour führt weiter über malerische ostpreußische Alleen Richtung Kaliningrad, das letzte Stück bewältigen Sie per Kleinbus-Transfer. Gemeinsames Abendessen im Restaurant (inklusive), Übernachtung in Kaliningrad (Königsberg).
7. Tag: Königsberg (radfreier Tag)
Nach dem Frühstück Stadtführung durch Kaliningrad, das ehemalige deutsche Königsberg, Hauptstadt von Ostpreußen, wo preußische Könige gekrönt wurden. Die Stadtführung umfasst das Königstor und den Königsberger Dom mit dem Grab von Immanuel Kant, die erhaltenen Stadtbefestigungen und Bastionen usw. Am Nachmittag können Sie Kaliningrad auf eigene Faust erkunden.
8. Tag: GREEN VELO Route nach Frauenburg (Rad: 32 km)
Transfer zur russisch-polnischen Grenze und Beginn der Radtour. Auf der Strecke nach Frombork (Frauenburg) folgen Sie der neu angelegten Grünen Velo-Radroute entlang des Frischen Haffs. Frauenburgs berühmtester Einwohner war der Astronom und Mathematiker Nikolaus Kopernikus, der hier im imposanten gotischen Dom seine wichtigsten Entdeckungen machte. Unterbringung und Abendessen im Hotel.
9. Tag: Hügelige GREEN VELO Route & Elbing (Rad: 42 km)
Radeln Sie teilweise entlang der malerischen Küste des Frischen Haffs und teilweise auf dem neuen Radweg durch den Landschaftspark der Elbinger Höhen. Ankunft in der Stadt Elblag, die ehemalige Hansestadt Elbing, die vom Deutschen Orden gegründet wurde. Unterbringung im Hotel.
10.Tag: Oberländischer Kanal & Marienburg & Danzig (Rad: 32 km)
Am Vormittag radeln Sie zum Oberländischen Kanal, einer ingenieurtechnischen Meisterleistung aus dem 19. Jahrhundert. Hier überwinden die Schiffe die Höhenunterschiede durch das Aufschleppen über Land. Die einzigartige technische Anlage wurde in den vergangenen Jahren aufwendig restauriert und kann nun nach langer Pause wieder befahren werden. Anschließend Transfer nach Danzig mit einem Fotostopp an der der Marienburg. Sie gilt als die größte Backsteinburg und war im Mittelalter das Zentrum des mächtigen Ordensstaates. Ankunft in Danzig, Hotelunterkunft und gemeinsames Abschiedsabendessen.
11. Tag: Danzig & Heimreise
Am Morgen Stadtführung durch Gdansk (Danzig) - eine Stadt mit über 1000 Jahren Geschichte. Ende der Tour. Transfer zum Flughafen, sofern gebucht, und Heimreise.
-Programmänderungen vorbehalten-