1. Tag: Anreise & Einschiffung, radfreier Tag
Per Bus mit Fahrradanhänger geht es am frühen Nachmittag von Lehrte (Hannover) nach Kiel in den Ostuferhafen. Hier checken Sie auf einer der modernen Fähren der Reederei DFDS ein. Nach dem Kabinenbezug Abendessen an Bord. Gegen 21.00 Uhr heißt es „Leinen los“ in Richtung Klaipeda.
2. Tag: Auf See, Radstrecke ca. 15 km
Nach dem Frühstück an Bord genießen Sie einen erholsamen Seetag, bevor Ihr Fährschiff vorbei an der Kurischen Nehrung und über das Memeler Tief in Klaipeda einläuft. Hier empfängt Sie ihr örtlicher Rad-Reiseleiter am Fährterminal, anschließend kleine Radtour durch Klaipeda zum Hotel. Abendessen und Übernachtung in Klaipeda.
3. Tag: Küstenradweg & Ostseebad Palanga, Radstrecke ca. 58 km
Die heutige Radtour führt durch den Regionalpark Ostseeküste, zu Sowjetzeiten weitgehend ein Sperrgebiet, weshalb es dort heute noch eine besonders ursprüngliche, wenig bebaute Naturlandschaft zu erleben gibt. Unterwegs passieren Sie kleine Fischerdörfer wie Karkle und den Ort Nemirseta, das einstige deutsche Nimmersatt mit dem Reimspruch „…wo das Deutsche Reich sein Ende hat“ - hier verlief die historische Grenze zwischen Ostpreußen und Litauen. Sie erreichen das größte Seebad Litauens, Palanga, und besuchen im botanischen Garten das sehr sehenswerte Bernsteinmuseum. Anschließend bleibt etwas Freizeit in Palanga. Zahlreiche Cafés auf der Flaniermeile laden zu einem Besuch ein oder Sie spazieren über die lange Seebrücke. Rückkehr nach Klaipeda zur Übernachtung, Abendessen im Hotel.
4. Tag: Klaipeda – Silute, Radstrecke ca. 47 km
Ein kurzer Kleinbustransfer mit Fahrradmitnahme bringt Sie ein wenig in das Landesinnere, wo Ihre Tour durch das Memelland beginnt. Auf kleinen Landstraßen geht es durch die flache Landschaft des Naturparadieses des Memeldeltas. Störche werden Sie hier immer wieder zu sehen bekommen. Weißstörche gelten als Nationalvögel in Litauen. Unterwegs Stopp in Dorf Švėkšna mit Besuch eines Landgutes mit schönem Park und beeindruckender neugotische Kirche. Übernachtung in Šilutė (Heydekrug) im Zentrum des Memellandes.
5. Tag: Memeldelta, Radstrecke ca. 47 km
Radtour zur Insel Rusnė (Russ) im Memeldelta, die größte Ihrer Art in Litauen. Hier erleben Sie eine weitgehend noch unberührte Naturlandschaft. Wenn Sie am Ufer des Flusses Nemunas (Memelstrom) in Rusnė stehen, können Sie am anderen Ufer das russische Kaliningrader Gebiet nur 100 Meter von Ihnen entfernt sehen. Erkunden Sie auf der Radtour die wilde Natur der Insel und die schöne Aussicht von den Vogelbeobachtungstürmen und dem Leuchtturm aus dem 19. Jh, im Hafen von Uostadvaris, dem ehemaligen Kuwertshof. Rückfahrt nach Šilutė zur Übernachtung.
6. Tag: Kurisches Haff
Zunächst radeln Sie vom Hotel zum „Windenburger Eck“, wo Sie die Vogelwarte und den Leuchtturm aus dem 19 Jh. besichtigen können. Die anschließende ca. 2-stündige Schifffahrt zunächst über die Minge, ein Nebenfluss im Memeldelta, und weiter über das Kurische Haff nach Nida (Nidden) eröffnet Ihnen Ausblicke auf die beeindruckenden Sanddünen der Kurischen Nehrung. Ankunft in Nida (Nidden) und Fahrt zum Hotel per Fahrrad. Übernachtung in Nida.
7. Tag: Nida – Tag zur freien Verfügung
Der Tag steht zur freien Verfügung: Radeln oder wandern Sie entlang der Sanddünen von Nida (Nidden). Heute ist Nidden der größte Ort auf der Kurischen Nehrung und einer der schönsten Ferienorte in Litauen. Die alten farbenfrohen Fischerhäuser, der Friedhof und die evangelische Kirche vermitteln einen Eindruck vom Leben im alten Fischerdorf. Lohnend ist auch ein Besuch im Thomas-Mann-Hauses oder einer der Bernstein-galerien. Nidden ist heute ein lebhafter Ferienort mit hübschen kleinen Hotels und Gästehäusern und einer abwechslungsreichen Gastronomie. Wer Räucherfisch liebt, sollte den Biergarten beim Fischer Jonas unbedingt besuchen – hier gibt’s den leckeren Fisch direkt aus dem Ofen. Abends warten die Kapitäne im Hafen auf Gäste zur „Sonnenunterganstour“ auf dem Haff vor der Hohen Düne ein. Oder Sie unternehmen eine Wanderung auf die Düne und erleben hier einen tollen Ausblick über das Kurische Haff, den Nehrungswald und die glitzernde Ostsee. Übernachtung in Nidden.
8. Tag: Nida (Nidden) – Juodkrante (Schwarzort) – Klaipeda, Radstrecke ca. 58 km
Heute radeln Sie auf dem asphaltierten „Küstenradweg“ über die Kurische Nehrung nach Norden. Unterwegs stoppen Sie an den „Toten Dünen“, besuchen eine der größten Kormorankolonien des Baltikums und wandern über den Hexenberg, wo bizarre Holzfiguren aus der litauischen Sagenwelt zu betrachten sind. Ankunft in Smiltyne (Sandkrug) am Nordende der Nehrung und Überfahrt mit der Fähre in die Altstadt von Klaipeda (Memel). Übernachtung in Klaipeda.
9. Tag: Klaipeda & Einschiffung
Am Vormittag erkunden Sie mit Ihrem Guide Klaipeda, das einstige deutsche Memel. Lohnend ist ein Spaziergang durch die hübsch restaurierte Altstadt. Am Theaterplatz ist der Simon-Dach-Brunnen mit der Figur Ännchens von Tharau eines der beliebtesten Fotomotive der Stadt. Der Nachmittag bleibt zur freien Verfügung. Am Abend dann Transfer zum Fährterminal und Einschiffung auf die Fähre nach Kiel. Abendessen und Übernachtung an Bord.
10. Tag: Heimreise
Heute haben Sie wieder Gelegenheit, einen erholsamen Tag auf See zu genießen. Bei der Fahrt Richtung Kiel lohnt es sich, eine gute Karte dabei zu haben. Ihr Schiff fährt in Sichtweite vieler interessanter Landmarken wie die Inseln Rügen und Hiddensee, aus der Ferne ist bei gutem Wetter auch die Fehmarnsundbrücke zu erkennen. Bei der Fahrt durch die Kieler Förde geht es am Marine-Ehrenmal von Laboe und an der Schleuse Holtenau, der Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal vorbei, bevor Ihr Schiff gegen 17.00 Uhr wieder im Ostuferhafen festmacht. Anschließend Heimreise mit dem Bus und Fahrradanhänger nach Lehrte (Hannover).
-Programmänderungen vorhehalten-
Radtour in Litauen - rund um das Kurische Haff